Klangmeditation und Klangmassage

Der Ton der Klangschale
berührt unser Innerstes,
er bringt die Seele zum Schwingen.
Der Klang löst Spannungen,
mobilisiert die Selbstheilungskräfte
und setzt schöpferische Energien frei.
(Peter Hess)
Was ist die Klangmassage und was kann die Klangmassage bewirken?
Es handelt sich hier um eine starke lösungs- und ressourcenorientierte und ganzheitliche Begleitung eines individuellen Weges der Persönlichkeitsentwicklung, des Wachstums oder Heilung eines jeden Menschen.
Während einer Klangbehandlung werden auf, oder direkt vor, dem bekleideten Körper an bestimmten Körperstellen, verschiedene Klangschalen platziert und behutsam angeschlagen.
Über das Gehör werden sanfte harmonische obertonreiche Klänge wahrgenommen und sorgen für tiefe tranceähnliche Entspannungszustände. In diesem Zustand sind besonders gut körperliche, seelische und geistige Veränderungsprozesse möglich.
Rhythmische Klangschallwellen setzten den, überwiegend aus Wasser bestehenden, Körper zusätzlich in Schwingung. Diese Vibrationen werden häufig als eine Art innere Massage empfunden.
Die so entstehende Atmosphäre ist von Sicherheit und tiefer Geborgenheit geprägt.
Die Wirkung dieser tiefen Entspannungsmethode ist sehr komplex und vielseitig. Es lassen sich jedoch folgende grundsätzliche Merkmale aufzeichnen:
è - bewirkt eine Tiefenentspannung
è - unterstützt und verbessert die Körperwahrnehmung und sorgt für ein
positives Körperbewusstsein
- ermöglicht den Zugang zu eigenen Ressourcen
è - stärkt das Selbstbewusstsein, die Kreativität und die Eigenmotivation
è - erleichtert das Loslassen (z.B. von Blockaden, Unsicherheiten,
Sorgen, angesammeltem Stress…)
è - stärkt das Urvertrauen
è - sorgt für Sicherheit und Geborgenheit
è - kreisende Gedanken kommen zur Ruhe
è - bietet die Basis eines selbstbestimmten Lebens
è - ist ressourcen- und lösungsorientiert und setzt somit den Fokus auf
Gesundes und Funktionierendes.
Wichtig!
Für die Behandlung von körperlichen und psychischen Problemen ist nur der Facharzt zuständig. Eine vorherige Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt oder Therapeuten, ist bei solchen Problemen sinnvoll, erwünscht und dringend erforderlich!
Ablauf einer Klangmassage
Zunächst findet ein Vorgespräch statt. Hier besteht die Möglichkeit sich gegenseitig unverbindlich kennen zu lernen. Bestehende Fragen können geklärt, Wünsche und Erwartungen abgesprochen werden.
Entweder wird eine Klangmassage im direkten Anschluss durchgeführt, oder es wird ein verbindlicher Termin vereinbart.
Wichtig ist das während der Klangmassage keine akuten Krankheitsbilder bestehen (z.B. starke Erkältung).
Gönnen Sie sich bitte im Anschluss der Klangmassage ausreichend Zeit, ohne Termindruck im Nacken.
Während der Klangbehandlung werden Ihnen auf (oder direkt vor)bestimmte Körperteile Ihres bekleideten Körpers, verschiedene Klangschalen platziert und angeschlagen.
Bitte achten Sie auf Ihre Kleidung, dass möglichst wenig Schmuck, große Gürtelschnallen etc. störend wirken können.
Ungünstig sind ebenfalls sehr glatte Kleidung (z.B. Seidenblusen).
Sinnvoll ist eine ausreichende Flüssigkeitseinnahme (z.B. Wasser oder Tee) vor und nach der Behandlung.
Eine Behandlung dauert ca. 60 Minuten und beinhaltet im Anschluss ein kurzes Reflexionsgespräch.