Autogenes Training

 

Was ist Autogenes Training und was kann es bewirken ?

 

Das AT wurde in den 20er Jahren vom Berliner Nervenarzt und Psychiater Professor Dr. Johannes Heinrich Schultz entwickelt. Er fand heraus, das Körper und Seele in einer Art vermindertem Bewusstseinszustand beeinflussbar sind.

 

Der Begriff des Autogenen Training kommt aus den griechischen Wörtern „autos“ (Selbst) und „gen“ (erzeugend, übend).

Das Wort „Training“ deutet an, dass das Erlernen dieser Entspannungsmethode nur durch systematisches und regelmäßiges Üben erreicht werden kann.

Das Autogene Training ist ein spezielles Meditatiions- und Entspannungsverfahren, auf der Grundlage von Autosuggessionen.

Mit Hilfe dieser Entspannungsmethode kann man lernen, sich selbst, durch Konzentration, in kurzer Zeit zur Ruhe und in einem angenehmen Zustand der Tiefenentspannung zu bringen. 

 

Es gibt eine Menge Effekte die das Autogene Training beeinflussen können.

Als Beispiele sind hier genannt:

- völlige Entspannung, und Erholung bei Stress, Nervösität und allgemeine Unruhe

- Unterstützende Funktion bei Konzentrationsmangel, zur Leistungssteigerung und Erschöpfung

- Hilfe bei Schlafstörungen

- positiver Einfluss auf Aggression

- und vieles mehr...

 

Wichtig!

Meine Angebote dienen der reinen Gesundheitsprävention und ersetzten keine ärztliche und/ oder therapeutische Behandlung!

Sollten sie an bestimmten Beschwerden leiden, oder sollten sie sich bereits in ärztlicher oder therapeutischer Behandlung befinden, beraten sie sich bitte vor dem Autogenen Training mit ihrem Arzt oder Therapeuten.

 

 

Wie sieht der Ablauf des Autogenen Trainings aus ? 

 

Meine Angebote im Bereich "Autogenes Training", beinhalten neben den reinen Grundübungen, zusätzliche Entspannungs-, Meditations und Achtsamkeitsübungnen.

Die genauen Inhalte werden mit den Teilnehmern/ Teilnehmerinnen abgesprochen und orientieren sich an deren Bedürfnissen und Wünschen.